Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e. V. (DGIV) ist ein deutschlandweit agierender Verein mit der Zielsetzung, die Integrierte Versorgung in der medizinischen, pflegerischen und sozialen Betreuung als Regelfall durchzusetzen.
Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. wurde am 26. September 2003 in Berlin gegründet. Ziel der Gründungsmitglieder war es, die Integrierte Versorgung als alternative Versorgungsform zur damaligen Regelversorgung zu entwickeln und letztendlich durchzusetzen.
Ihr Mitgliedsbeitrag richtet sich nach Ihrem rechtlichen Status als Mitglied und ist bei anderen als natürlichen Personen darüber hinaus von der Mitarbeiterzahl des Unternehmens, der Personengesellschaft, des Verbandes oder Vereins abhängig. Sie finden unten in einer Tabelle die neuen Eingruppierungen.
Prof. Dr. Eckhard Nagel äußert sich zur Krankenhaus-Finanzierung
"Im Prinzip ist es eine Frage der Daseinsvorsorge". DGIV-Vorstandsvorsitzender Eckard Nagel nimmt Stellung zur aktuellen Diskussion rund um die Klinikreform. Sie können das Interview ab der 3. Minute unten ansehen. [...]
Die Bundesländer sind nun in der Pflicht | Neuer KMA Beitrag von Prof. Dr. Andreas Schmid
Die Länder haben sich im Ringen mit dem Bund erfolgreich gegen eine Beschneidung ihrer Kompetenzen bei der Krankenhausplanung gewehrt und sich so Mitspracherechte gesichert. Ihre klare Aussage an den Bund: [...]
Bei Streitthema Krankenhausreform stellt Prof. Eckhard Nagel klare Forderung an die Ampel
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Krankenhausreform vorgstellt. Kritiker fürchten, dass kleiner Kliniken schließen müssen. Experte Eckhard Nagel richtet eine klare Forderung an die Ampel, um dies zu verhindern. Bayern hat [...]
Integrierte Versorgung neu denken | Neuer KMA Beitrag von Prof. Eckhard Nagel zusammen mit Dennis Henzler und Alisa Bader
Angesichts des medizinischen Fortschritts und der gesellschaftlichen Entwicklung wird deutlich, dass die verschiedenen Grenzen der medizinischen Versorgung überwunden werden müssen. Digitalisierung ist hierzu ein Schlüssel. Historisch ist das deutsche Gesundheitssystem [...]