top
X

DGIV in der Presse

DGIV fordert einfacheren Zugang zu Patientendaten

Alle Daten innerhalb des Gesundheitssystems sollten „allen relevanten Stakeholdern einfach zur Verfügung stehen“, und zwar in einem großen „Datensee“: Das fordert die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen (DGIV) [...]

Tagesspiegel Background: Zeitenwende zu einer sektorenübergreifenden Versorgung

Ambulant oder stationär – diese Unterscheidung scheint klar und sinnvoll. Doch diese Versorgungs- und Vergütungsgrenzen sind nicht mehr zeitgemäß, schreibt Eckhard Nagel, Professor für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften sowie Vorstandsvorsitzender der [...]

Observer Bericht zum 21. DGIV-Bundeskongress

Teaser:  „Unser Gesundheitssystem hat das klare Ziel, den Patienten in den Mittelpunkt zu stellen und eine barrierefreie sowie qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Leider zeigt die Realität ein anderes Bild: [...]

DGIV: „Von der Option zur Regel machen“ Die Deutsche

Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen (DGIV) hat sich am Donnerstag für regionale sektorenübergreifende Verantwortungsgemeinschaften in der Versorgung ausgesprochen. Ein von Prof. Thomas Schlegel vorgelegtes Gutachten zeigte jedoch, [...]

DGIV-Chef Nagel: Verheddern uns bei integrierter Versorgung im Klein-Klein

Die Politik ist für die Sektorentrennung mitunter selbst verantwortlich, sagt der DGIVVorstandsvorsitzende und Arzt Professor Eckhard Nagel. Kritisch äußert er sich auch zum Vorgehen bei der Klinikreform. Das Programm für [...]

Reaktion auf OECD-Studie: „Ein Nachweis für ein dysfunktionales Gesundheitssystem“

Beunruhigt hat sich die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen (DGIV) zum OECD-Bericht „Health at a Glance: Europe 2024“ geäußert. Dieser hat gezeigt, dass die Lebenserwartung in Deutschland erstmals [...]

ÄND: KHVVG „Absolut unzureichend und viel zu kurz gedacht“

Die Kritik an der geplanten Krankenhausreform reißt nicht ab. Im Vorfeld der heutigen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags warnen die Pädiater vor einem Sterben der Kinderkliniken, der BDI sieht Hausarztpraxen [...]

Zehnte Stellungnahme der Regierungskommission: Sektorengrenzen sollen überwunden werden

Wie die Sektorengrenzen im deutschen Gesundheitswesen zu überwinden wären, damit beschäftigt sich die zehnte Stellungnahme der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“. Dazu sollen kleinere Krankenhäuser (von der Kommission [...]

Philippi: Bund soll bei sektorenübergreifender Planung handeln | ÄND

Teaser: Beim DGIV-Bundeskongress fordert der Niedersächsische Gesundheitsminister den Bund auf, die sektorenübergreifende Planung „oben auf die Agenda“ zu setzen. Der Gematik-Geschäftsführer sieht bei den TI-Projekten große Fortschritte – und beklagt [...]

ÄND: „Ministerium muss jetzt engen Schulterschluss mit Praktikern suchen“

Die Reformvorschläge der Krankenhaus-Kommission haben bereits viele positive, aber auch kritische Reaktionen hervorgerufen. Und auch am Tag danach gibt es weitere Stellungnahmen. So ärgert sich etwa die Ärztekammer Bremen über [...]

ÄND: Weller: „BMG kann Ersatzvornahme unmittelbar machen“

Das Bundesgesundheitsministerium macht Druck auf die Selbstverwaltung: Sollte eine Einigung zur sektorengleichen Vergütung nicht fristgerecht bis 1. April erfolgt sein, will es sehr schnell handeln. Das kündigte Abteilungsleiter Michael Weller [...]

Ärztenachrichtendienst: Lundershausen: „Versorgung wie bisher ist in Zukunftnicht mehr leistbar“

Sei es bei der Vergütung oder der Digitalisierung: Der massive Reformbedarf im Gesundheitswesen ist nach einem Jahr Ampelkoalition nicht kleiner geworden. Darin zeigten sich Vertreter von Wissenschaft, Industrie und Selbstverwaltung [...]

Aerzteblatt: Erste Inhalte zu Versorgungsgesetzen noch dieses Jahr

Berlin – Erste Eckpunkte zu umfassenden Versorgungsgesetzen sollen noch dieses Jahr vorliegen. Dies sagte gestern Michael Weller, Leiter der Abteilung 2 „Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung“ im Bundesgesund­heitsministerium (BMG), im Rahmen einer [...]

Fachverband: Ampel betreibt „Flickschusterei“ bei Reformen

Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen (DGIV) sieht die Reformpläne der Ampelkoalition mit Skepsis. Die Bilanz falle bislang eher verhalten aus, sagte DGIV-Chef Eckhard Nagel heute zum Auftakt [...]

Tagesspiegel Background berichtet über den DGIV-Workshop am 13. September 2022

Zu unserem DGIV-Workshop "Regionale Gesundheitsversorgung: Potentiale integrierter lokaler Versorgungskonzepte - Perspektiven für Verantwortungsträger aus der Landkreis- und Kommunalpolitik“ am 13. September 2022 wurde ein Artikel von Frau Nantke Garrelts im [...]