top
X

KMA: Neues Organ – und was dann?

Bei der Organtransplantation behindern Versorgungsengpässe entlang des gesamten Behandlungspfads eine optimale Betreuung. Mit gezielten Maßnahmen können die Lücken geschlossen werden – zum Wohle der transplantierten Patienten.

Seit vielen Jahren liegt der Fokus vieler Diskussionen auf der Frage, wie wir es schaffen, auch in Deutschland die Zahl der Organspenderinnen und Organspender so zu steigern, dass eine ausreichende Zahl dringend benötigter Spender-Organe zur Verfügung steht. Laut Statistischem Bundesamt standen Ende 2023 über 8500 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Im Jahr 2022 gab es bundesweit 860 Organspenderinnen und Organspender, die 3372 Organe spendeten. Auf eine Millionen Einwohner kommen damit nur rund zehn Organspender, so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.