Am Kongressvortag (28. November 2023) findet nachmittags unser drittes DGIV-Boot-Camp statt, welches sich an Young Professionals und Studierende / Auszubildende richtet. Im Anschluss an die Impulsvorträge und Diskussionen wird ein Abendimbiss bereitgestellt, gefolgt von einem Thesenslam.
Die Thesen des Bootcamps werden auf dem 20. DGIV-Kongress „2023 – Aufbruch gelungen?“ am 29.11.2023 durch die Teilnehmenden des Bootcamps selbst und den DGIV-Vorstand in die Diskussionen und Panels hineingetragen.
Thema des Bootcamps ist: Umwelt und Gesundheit.
Programm:
14:30 Uhr – Check-In und Imbiss
15:00 Uhr – Begrüßung durch Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel
15:30 Uhr – Impulse und Diskussion:
- Prof. Dr. Christian M. Schulz (KLUG e.V.)
- Dr. Christian Grah (Krankenhaus Havelhöhe)
- Elke Ruppert (Siemens-Betriebskrankenkasse)
Moderation: Prof. Dr. Andreas Schmid & Dr. Albrecht Kloepfer
18:00 Uhr – Abendimbiss
18:30 Uhr – Thesenformulierung in drei Gruppen
- Nachhaltige Gesundheitsversorgung & Finanzierung
- Krankenhäuser – nachhaltige Abfallwirtschaft
- Ressourcenschonung im Gesundheitssektor
21:00 Uhr – Thesenslam
22:00 Uhr – Ende des Bootcamps
Dieses Event ist ein Teil des 20. DGIV-Bundeskongresses am 29.11.2023.